Wann feiern wir ihre Weihnachtsfeier?
Weihnachtsfeier: Tipps und Ideen vom DJ
Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahrs aufs neue stellt sich die Frage: „Wie gestalten wir unsere Weihnachtsfeier?“ Sie haben noch keine passende Idee? Da ich immer wieder für zahlreiche Betriebsweihnachtsfeiern gebucht bin, möchte ich hier einige meiner Erfahrungen rund um das Thema Weihnachtsfeier weitergeben.
Das Thema DJ für die Weihnachtsfeier können sie schon einmal schnell entscheiden. Ich kann hier auf langjährige Erfahrungen und Referenzen verweisen. Von Media Markt bis zu American Express hatten schon viele meiner Kunden Spaß und waren sehr zufrieden, und das in ganz Deutschland. Musikalisch bin ich immer wieder mit frischen Ideen sehr breit aufgestellt und kann so ihre Mitarbeiter und Kollegen mehr als zufrieden stellen. Sie können mich in der Region Hamburg, der Region Niedersachsen, Schleswig-Holstein und der Region Bremen buchen. Egal wo sie in Deutschland feiern, ob in Düsseldorf, Köln, Hamburg, Berlin oder sonst wo, fordern sie mein Angebot an!
Schnellanfrage für den Termin ihrer Weihnachtsfeier
Was erwartet sie: die perfekte Musik auf ihrem Event, eine gute Laune Moderation (wenn gewünscht), witzige weitere Ideen und ein toller Service nicht nur für Weihnachten.
Buchen sie am besten gleich mich oder einen Kollegen aus meinem Team für ihre Party zu Weihnachten. Gern erstelle ich ihnen ein individuelles Angebot.
Ihr professioneller DJ für die Weihnachtsfeier
Bald steht Santa Claus wieder vor der Tür und für die Weihnachtsfeier braucht man die richtige Musik, um für gute Laune und Unterhaltung zu sorgen. Egal wo gefeiert wird in Deutschland, Berlin Köln, Hamburg, Düsseldorf oder München, ich bin der professionelle DJ für die Weihnachtsfeier. Als DJ für alle Arten von Events für Firmen finden sie zusammen mit mir das passende Angebot.
Mit einem passenden DJ wird der Abend zu einem unvergesslichen Ereignis. Ob für Party, Firmenfeier oder Gala, Thomas Abraham ist Ihr professioneller DJ und Künstler für jede Gelegenheit. Auch als Hochzeits-DJ kann man mich gerne buchen. Ich verfüge über langjährige Erfahrung, die entsprechende Musik und ein erstklassiges DJ Team. Mich kann man als DJ Firmenfeier, Event DJ oder für die Weihnachtsfeierparty buchen. Ihr DJ für die Firmenweihnachtsfeier steht für Feier, Party, Fest, Event oder Dinner im Raum Hamburg zur Verfügung. Auf Wunsch kann man mich aber auch in Niedersachsen, Hannover, Bremen und Schleswig-Holstein buchen. Auch auf Ihrer Weihnachtsfeier sorge ich als Profi-DJ für Stimmung und Unterhaltung. Dafür biete ich nicht nur die beste Musik, sondern auch eine einzigartige Show. Eine Showeinlage mit Künstlern lockert die Stimmung auf und erfreut den Gast mit Elementen aus Comedy und Showact. Selbstverständlich können Sie auch einen eigenen Showact hinzu buchen. Gerne unterbreite ich Ihnen Vorschläge für die Show und die Auswahl der Show-Künstler. Dafür kann ich den Kontakt zu einem passenden Künstler spontan vermitteln.
Sie müssen die Firmen-Weihnachtsfeier gemeinsam mit ihrem Team organisieren und haben noch nicht die passende Location? Da habe ich bestimmt einen Tipp oder eine Idee für das Restaurant finden wir auch zusammen für ihre gelungene Weihnachtsfeier ihrer Firma.
Schon seit vielen Jahren bin ich auf viele Formen von Events spezialisiert. Egal ob Teamevent, Firmenfeier, Weihnachtsfeier, Hochzeit, Geburtstagsparty oder als Messe Dj bin ich regelmäßig für meine zufriedenen Kunden im Einsatz. Wir finden bestimmt zusammen die passende Musik für ihr Team an diesem Abend bei ihrer Weihnachtsfeier.
Warum ist die Weihnachtsfeier so wichtig?
Die Firmenweihnachtsfeier ist in vielen Betrieben in Deutschland ein festes Event, auch das sich die Mitarbeiter schon das ganzen Jahr freuen und an dieser Tradition wollen mehr als 97 Prozent der mittelständischen Betriebe nicht rütteln. Egal ob in Hamburg, Düsseldorf, Köln oder jedem anderen Ort in Deutschland, fast 81 Prozent der befragten Chefs oder Personalverantwortlichen gaben in der Weihnachtsumfrage der Siegener Unternehmensberatung Berchtold Consulting an, dass die Betriebsweihnachtsfeier für die Motivation ihrer Beschäftigten „wichtig“ (49,4 %) oder „sehr wichtig“ (31,3 %) ist. Sie ist fester Bestandteil des Teambuilding.
In mehr als zwei Drittel der Betriebe (77,1 %) ist die Organisation Chefsache, bzw. liegt in den Händen des Sekretariats. In weniger als 15 Prozent der Betriebe (14,5 %) sind die Personalabteilung oder die interne Kommunikation (7,2 %) zuständig. „Dieses Ergebnis überrascht. Die Firmenweihnachtsfeier spielt bei der Mitarbeitermotivation als Teamevent eine wichtige Rolle, besonders wenn Veränderungsprozesse durchlebt werden oder anstehen. Doch die Personalverantwortlichen werden offenbar nicht eingebunden – oder sehen es nicht als ihre Aufgabe an“, meint Elisabeth Berchtold.
Weihnachtsfeier schafft ein gutes Betriebsklima
Firmenweihnachtsfeiern binden Mitarbeiter und das Team an das Unternehmen und motivieren zum Teambuilding. Das bestätigt eine Studie der internationalen Personalberatung LAB & Company im Rahmen des 30. LAB Managerpanels. Betriebsweihnachtsfeiern oder Teamevents seien eine schöne Tradition in Deutschland, wichtig fürs Betriebsklima oder eine wichtige Anerkennung für die Belegschaft. Das sagten 89 Prozent der insgesamt befragten 376 Top-Manager zu diesen Events.
Betriebliche Feiern oder die klassische Weihnachtsfeier erfüllen einen hohen Motivationsfaktor als Teamevent. Mitarbeiter kommen in inoffiziellen Gesprächen zusammen, lernen sich besser kennen und können sich bei einer gut organisierten Feier mit dem Unternehmen identifizieren. Hier entsteht oftmals auch ein besonderes Wir-Gefühl bei der Belegschaft. Die Weihnachtsfeier schafft ein gutes Betriebsklima und tolle Bindungen zwischen den Mitarbeitern und mit guten Ideen zur richtigen Zeit wird das ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis. Außerdem ist die Firmenweihnachtsfeier auch gute Möglichkeit den Mitarbeitern Danke für die geleistete Arbeit zu sagen. Die Feier sollte auf Unternehmenswerte und -kultur abgestimmt sein, damit sich Mitarbeiter mit dem Betrieb identifizieren können. Die Interessen der Mitarbeiter sollten dabei im Vordergrund stehen.
Impressionen
Der Perfekte Termin für die Betriebsweihnachtsfeier
Die Wahl des richtigen Termins für die Weihnachtsfeier ist extrem wichtig und trägt wesentlich zum Gelingen einer Betriebsweihnachtsfeier bei. Denn falls schon der Termin bei den Mitarbeitern für Unmut sorgt oder viele schlicht keine Zeit haben, ist es schwierig eine gelungene Party durchzuführen.
Die beliebtesten Wochentage sind Freitage, dicht gefolgt von Donnerstagen. In Ausnahmefällen werden auch schon mal Samstage gewählt (z.B. wenn das Unternehmen im Einzelhandel tätig ist und samstags geöffnet hat).
Die besten Tage sind die ersten beiden Freitage im Dezember, aber dies sind auch die begehrtesten Termine. Viele Firmen wollen an diesen beiden Freitagen feiern, was schnell zu Engpässen bei den Locations führt. So haben Sie meist deutlich weniger Auswahl und kaum Verhandlungsspielraum.
Günstige Alternativen zu den ersten beiden Donnerstagen und Freitagen im Dezember sind die Wochentage Montag bis Mittwoch. Da diese nicht von ganz so vielen Firmen gewählt werden, gibt es hier sogar oft gute Rabattmöglichkeiten.
Tolle Eventlocation in Hamburg
Da ich schon seit vielen Jahren als hauptberuflicher DJ in Hamburg und Umgebung jede Woche mehrmals unterwegs bin, habe ich schon so viele Eventlocation gesehen, da kann ich ihnen und ihrer Firma schon einmal einen Tipp für die Weihnachtsfeier geben. Welche für sie passt müssen sie dann aber selbst herausfinden. Gern können sie mich als Event DJ für ihre Firmenfeier buchen.
Zehn tolle Eventlocation für die Firmenfeier in Hamburg
Impressionen
Weihnachtsfeier Ideen in Hamburg
Hamburg hat gerade in der Weihnachtszeit viel zu bieten. Egal ob sie in Hamburg ansäßig sind, aus der Region kommen oder ob sie ihre Weihnachtsfeier in die Hansestadt verlegen, Ideen für eine gelungene Party gibt es gerade in Hamburg reichlich.
Kombinieren sie doch einfach eine lustige Betriebsweihnachtsfeier mit ein paar kulturellen Highlights der Hafenstadt. Gerade die Hamburger Musicals sind immer einen Besuch wert und ganz bestimmt eine gute Idee.
Unbedingt sehen sollte man auch die vielen verschiedenen Weihnachtsmärkte die hier auch noch umfangreich beschrieben werden. Es bietet sich an vor der Party oder dem festlichen Weihnachtsessen noch einmal gemeinsam mit den Kollegen über einen dieser Weihnachtsmärkte zu gehen und den einen oder anderen Punch zu trinken.
Gern feiert man in Hamburg die Weihnachtsfeier auf dem Wasser und hat Spaß. Hier gibt es vielfältige Angebote auf einem Partyschiff zu feiern. Viele Reedereien haben sich genau hierauf spezialisiert.
Andere Firmen haben mit außergewöhnlichen Ideen aufgetrumpft für eine gelungene Weihnachtsfeier und haben Plätze im Casino gebucht.
Eine weitere gute Idee für eine gelungene Weihnachtsfeier kann auch ein besonderes Spiel sein was nicht nur lustig für das Team ist, sondern auch das gemeinsame Wir-Gefühl perfekt stärkt.
Weihnachtsfeier Ideen: Hamburger Weihnachtsmärkte
Verbinden sie ihre Party mit dem Besuch auf einen der vielen Weihnachtsmärkte in Hamburg. Hier ein paar Ideen von mir zu diesem Thema. Vielleicht ist der eine oder andere Tipp ja etwas für ihre Firma.
Die Feier beginnt mit dem Empfang
Bei einer perfekten Betriebsweihnachtsfeier sollte schon von Anfang an alles stimmen und Spaß machen. Damit bereits zu Beginn gute Stimmung aufkommt, ist ein gelungener Empfang der Gäste wichtig.
Überraschen Sie doch ihre Mitarbeiter passend zur kühlen Jahreszeit draußen vor der Location mit einem Glühweinempfang. Organisieren Sie idealerweise eine Location an einem besonderen Ort oder mit einer tollen Aussicht. Bevor es so richtig losgeht sammeln sich die Gäste hier und genießen ein leckeres Heißgetränk und einen kleinen Snack. In dieser lockeren Atmosphäre kommen ihre Gäste bereits beim Empfang ungezwungen ins Gespräch und starten später bestens gelaunt in die Party.
Impressionen
Die Auswahl des Essens
Eine ganz wichtige Frage: „Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan?“ – Die Auswahl des passenden Essens stellt die Organisatoren regelmäßig vor große Herausforderungen. Früher gab es klassische Speisen wie Weihnachtsgans, Ente, Rotkohl, Fondue, Forelle oder Lachs, die zum Standard gehörten. Heute ist es sehr viel schwieriger die richtige Wahl des Essens zu treffen, das Angebot ist riesig. Immer mehr Menschen haben zudem Unverträglichkeiten und Allergien oder lehnen bestimmte Speisen aus unterschiedlichen Gründen wie Ethik, Religion oder Nachhaltigkeit ab. Dies sollte bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden, damit es beim Essen nicht zu Enttäuschungen kommt.
Es entspricht dem heutigen Zeitgeist auf der einen Seite an die Fleisch- und Fischesser zu denken, auf der anderen Seite aber auch den Vegetariern und Veganern ein ansprechendes Essensangebot zu machen. Ihnen nur Beilagen oder Salat anbieten zu können führt schnell zu Frust. Je nach der Größe des Unternehmens, kann es sinnvoll sein, vorher eine kleine Umfrage zu organisieren, um einschätzen zu können, wie viele Mitarbeiter sich fleischlos ernähren.
Ein Buffet bietet meist die beste Möglichkeit auf die vielen unterschiedlichen Essensgewohnheiten der Mitarbeiter einzugehen. Hierbei ist die genaue Auszeichnung und Aufteilung der Speisen wichtig. Es sollte auf einen Blick deutlich werden, welche Speisen vegetarisch oder sogar vegan sind, damit es nicht zu Verwechselungen und langem Suchen kommt. Auch Unverträglichkeiten, wie Gluten oder Laktose, sollten durch eine möglichst genaue Auszeichnung der Speisen vorgebeugt werden. So können alle Mitarbeiter problemlos die richtigen Speisen für sich auswählen.
Wie kalkuliert man den Getränkebedarf?
Es soll ja schon lustig werden und da wird natürlich auch Alkohol im Spiel sein. Wer trinkt wieviel Wein, Wasser oder Soft Drinks auf einer Betriebsweihnachtsfeier? Reicht 1 Liter Wasser pro Person? Wieviel alkoholische Getränke sollten wir anbieten? Brauchen wir auf unserer Weihnachtsfeier Longdrinks?
Eventmanager wissen aus Erfahrung: Der Getränkeverbrauch ist im Vorfeld schwer kalkulierbar und teilweise unberechenbar! Nicht selten wartet am Ende die böse Überraschung: „Meine Mitarbeiter haben so viel getrunken?“
Daher lautet die allgemeine Empfehlung: Bei der Planung der Getränke ist es hilfreich Getränkepauschalen zu bestellen. Diese sollte Wein, Sekt, Bier, Soft- und Heißgetränke beinhalten. So vermeiden Sie am Ende die böse Überraschung und es wird trotzdem listig! Optional kann das Basisangebot durch eine Longdrink- und Cocktailpauschale ergänzt werden, die nach dem weihnachtlichen Dinner angeboten wird.
Was darf die Weihnachtsfeier kosten?
Wer für die Planung einer Betriebsfeier verantwortlich ist muss natürlich auch auf die Kosten und das Budget achten. Auch steuerlich gibt es hier einiges zu beachten.
Für Betriebsfeiern wie die Weihnachtsfeier galt bis Ende 2014 die steuerfreie Obergrenze von 110 Euro pro Teilnehmer (inklusive Umsatzsteuer!). Bis dahin war die Gesamtrechnung der Weihnachtsfeier zu versteuern, wenn sie pro Kopf auch nur einen Cent mehr als 110 Euro kostete („Freigrenze“). Aus der „Freigrenze“ wurde 2015 ein arbeitgeberfreundlicher „Freibetrag“. Bei einem Freibetrag ist nur die Summe steuerpflichtig, die über 110 Euro liegt. Auf diesen Teil müssen als Geldwerter Vorteil Steuern und Sozialversichungsabgaben gezahlt werden. Wer seinen Mitarbeiter was gutes tun will, sollte diesen Betrag nicht überschreiten.
Zehn Regeln für die Betriebsweihnachtsfeier
Ja auch auf Firmenweihnachtsfeiern gibt es gewisse Regeln zu beachten und damit man nicht negativ auffällt sollte man diese dann auch beachten. Ich habe mal aus eigenen Erfahrungen hier die zehn wichtigsten Regeln für sie zusammengestellt. Ein guter Stil und die besten Umgangsformen können auch förderlich für die Karriere sein.
Checkliste zur Vorbereitung der Weihnachtsfeier
Schon lange vor der eigentlichen Firmenweihnachtszeit sollte man mit der Planung und Organisation der Party beginnen. Location, Künstler oder DJs müssen rechtzeitig gebucht sein. Außerdem gibt es auch intern eine Menge Dinge abzustimmen und zu klären. Idealer Weise beginnt man nach meinen Erfahrungen als DJ bereits spätestens im Juli und August mit der Organisation der Party.
Damit man nichts vergisst hier mal Checkliste wie man dabei vorgehen könnte:
Folgen sie mir auch gerne auf Facebook und Instagram. Mit meiner musikalischen Visitenkarte können sich auch schon einmal den einen oder anderen Mix von mir anhören. Schauen sie sich auch an, was andere Kunden über mich sagten.
Kontakt
Ich freue mich jetzt schon auf Ihre DJ Anfrage. Passend für Sie erstelle ich gern ein unverbindliches und kostenfreies Angebot für Sie.
Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie mich einfach an.
Hotline: 040 57008474 oder Mobil 0157 85910862.
Ich würde mich freuen auch Ihre Veranstaltung bereichern zu dürfen!